Kurzurlaub im Harz mit dem neuen Tesla
Jetzt war er da, unser Tesla Y und nun sollte es einen Langstreckentest geben, also entschieden wir uns für den Harz. In Walsrode fuhren wir in eine Shopping Mall wo es Schnellladesäulen für den Tesla gab. Gabi hatte ein Hotel in Drei Annen Hohne herausgesucht. Das Hotel Kräuterhof liegt direkt an einer Haltestelle der Brockenbahn.

Nachmittags kamen wir im Hotel an, bezogen das Zimmer und machten uns sofort auf einen Erkundungsspaziergang rund um das Hotel. Der Ort selbst bietet außer dem Hotel so gut wie nichts. Zum Einkaufen muss man ins nächste Dorf fahren.






Da im Sommer in dieser Gegend Waldbrände waren ,sieht es hier mit dem Baumbestand nicht besonders gut aus. Am Abend lösten die Rauchmelder in der Hotelküche aus und ein kompletter Zug an Feuerwehren rückte an.

Wenn man, so wie ich, frühmorgens mit dem Hund eine Gassi-Tour macht, kann man traumhafte Sonnenaufgänge erleben.


Hier ein Bild von der Brockenbahn, wir stehen mit dem Tesla vor der Schranke. Wir sind auf dem Weg nach Wernigerode.

Wir kennen Wernigerode sehr gut und waren hier auch schon ohne Fiete. Wernigerode hat eine schöne Altstadt mit netten Geschäften. Wir parkten so, dass wir den Tesla an eine Ladesäule anschließen konnten.

Wie man die Ladesäulen bedient, mussten wir erst einmal lernen. Am unkompliziertesten ist der Ladevorgang bei Tesla-eigenen Schnellladesäulen. Bei anderen Säulen muss man meist noch eine App aufs iPhone laden und sich mit der Kreditkarte anmelden. Ein Ladekabel muss man auch dabei haben.

Hier ein paar Eindrücke von der Stadt. Den Weg zur Burg hoch haben wir uns diesmal gespart und sind lieber in ein Cafe gegangen.







Abendessen haben wir im Hotelrestaurant zu uns genommen.


Am nächsten Tag haben wir eine Wanderung um die Kalte Bode gemacht. Die Kalte Bode ist der linke, 17 km lange Quellfluss der Bode im Hochharz in Sachsen-Anhalt.

Das Wetter spielte mit und es war eine schöne Rundtour.





Abends bin ich natürlich noch mal mit Fiete los. Ab 18 Uhr wurde es schon langsam dunkel und so viel beleuchtete Wege gibt es dort nicht. Natürlich kam auch wieder die Brockenbahn vorbei.




Am nächsten Tag ging es auch schon wieder nach Hause und wir mussten uns wieder mit einer Ladesäule auseinandersetzen.
