2017 Bergen in Holland


Im April 2017 haben wir uns für einen Kurztrip über Ostern nach Bergen in Holland entschieden. Auf dem Weg von Hamburg nach Bergen kamen wir auch wieder in Groningen vorbei und da uns das Städtchen bei unserem letzten Besuch mit der Harley Gruppe gut gefallen hat, machten wir dort einen Zwischenstopp, um dort einmal nach einem Starbucks-Café zu suchen.

Kaum in Holland konnten wir auf den Feldern bereits wieder unzählige Tulpen sehen.

Nach dem wir erfolgreich in Groningen waren, ging es weiter nach Bergen zum Blooming Hotel, wo wir feststellen mussten, dass Gabi sich mit der Reservierung vertan hatte und wir nur eine Übernachtung dort hatten.

2. Tag Zum Strand – Bergen am Zee und Alkmaar

Am Samstagmorgen haben wir uns mit dem Auto auf den Weg zur Nordsee gemacht. Es war ziemlich frisch und windig. Wie liefen trotzdem am Stand lang. Ich habe fotografiert und Gabi hat Muscheln gesucht.

Als wir genug hatten, gingen wir wieder zum Auto, um weiter nach Alkmaar zu fahren.

Als wir nach einer halben Stunde Fahrtzeit in Alkmaar einen Parkplatz gefunden hatten gingen wir in die Altstadt, denn heute hatten die Geschäfte noch auf. Alkmaar liegt zwischen der Nordsee und dem Ijsselmeer, ca. 50 Kilometer nördlich von Amsterdam und hat ca. 100.000 Einwohner.

Berühmt ist Alkmaar durch den seit 1622 abgehaltenen Käsemarkt (niederländisch Alkmaarse Kaasmarkt). Dieser Markt wird zwischen Ostern und dem Herbst jeden Freitag gehalten. Leider haben wir das verpasst, denn es war Samstag.

Sehr schön ist das „Waag“ anzusehen. Das Waag in Alkmaar ist ein Gebäude am Waagplein, das als Kapelle genutzt wurde. Das Niederländische Käse Museum und der VVV sind jetzt in dem Gebäude untergebracht. Das Gebäude hat einen Turm mit berühmten Reitern und einem schönen Glockenspiel. Das Gebäude wurde 1969 zum Nationaldenkmal erklärt. Der Käsemarkt findet im Sommer auf dem Waagplein statt.

Die Bronzestatue der Küsschen gebenden Frau Antje ist ebenfalls einen Besuch wert.

Gabi hatte eine neue Unterkunft in einem Fletcherhotel in Bergen für uns gefunden und so wechselten wir das Hotel.

3. Tag Vlindertuin Vlindorado

Wir hatten im Internet recherchiert, was man sich in der Gegend noch angucken kann und stießen auf Vlindorado. Vlindertuin Vlindorado ist ein sehr schöner Schmetterlingsgarten, der sich toll zum Fotografieren eignet.

Man kann dort durch ein Gebäude mit tropischen Temperaturen laufen und überall sind Pflanzen und Schmetterlinge. Mit etwas Glück setzen sie sich sogar auf die Hand. Hier ein paar besonders schöne Exemplare.

Aber auch die Pflanzenvielfalt ist reichhaltig.

Exotische Vögel gibt es ebenfalls zu sehen und zu fotografieren.

Wenn man durch Holland mit dem Auto fährt, kann man gut das Spiel spielen wer mehr Windmühlen als erster erblickt.

Wir sind weiter gefahren zum Zuiderzeemuseum. Das Zuiderzeemuseum, ist ein Rijksmuseum in Enkhuizen, Provinz Nordholland in den Niederlanden. Es liegt in der Nähe des Hafens von Enkhuizen und ist nach der ehemaligen Zuiderzee (heute Ijsselmeer) benannt. Das Museum wurde 1984 als Europäisches Museum des Jahres ausgezeichnet.

Das Museum besteht aus zwei Teilen: dem Buitenmuseum (Außenmuseum), also dem Freilichtgelände, und dem Binnenmuseum (Innenmuseum), das in Lagerhäusern aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist. Die beiden Teile sind etwa 1 km voneinander entfernt und fußläufig zu erreichen.

Man kann dort gut ein paar Stunden verbringen und sich viele alte Gebäude und Gegenstände ansehen.

Mit einer Fähre sind wir vom Parkplatz zu der Museumsanlage gekommen. Dort haben wir auch den Osterhasen getroffen.

Schöne Kacheln sind an den Wänden zu bewundern und Holzschuhe kann man auch kaufen.

In dem Dorf gibt es viele Handwerksbetriebe zu bewundern und wir haben uns ein Harley-Türschild machen lassen, was uns dann zugeschickt werden sollte. Es kam nach einer Ewigkeit an und hatte einen Schreibfehler, obwohl wir alles selbst vorgeschrieben haben. Wir bekamen schließlich ein neues Schild, nachdem wir noch einmal einen Monat gewartet hatten und es schwer war jemand wegen des Problems zu erreichen.

Gegen 17 Uhr waren wir wieder in Bergen in einem Lokal „Duinvermaak“, in dem ich bereits vor einigen Jahren einmal war und in dem man primär Pfannkuchen und Pizza essen kann. Es liegt direkt vor dem Rad-/Wanderweg, der in die Dünen geht und ist sehr beliebt.

4. Tag Zurück nach Hamburg

Am Morgen nach dem Frühstück verlassen wir unser Fletcher Hotel und machen uns auf die Rückfahrt. Das Zimmer war einfach, aber ausreichend.

Kurz vor 16 Uhr erreichen wir den Elbtunnel und können vorher die Köhlbrandbrücke in der Ferne sehen.

Ein schönes Osterwochenende, an dem wir wieder so einiges erlebt und gesehen haben.

%d Bloggern gefällt das: