2013 Geburtstag in New York


Sowohl Gabi als auch ich waren bereits unabhängig voneinander des öfteren in New York. Das war unser erster gemeinsamer Trip und hing mit dem Geburtstag von Gabi zusammen. Diesmal war ihr Sohn mit und Gabi hatte ein Apartment für uns gebucht. Es war sehr kalt und wir waren nicht wirklich darauf eingestellt, also brauchten wir noch ein paar warme Sachen zum Anziehen.

Am Groundhog-Day kamen wir Abends in New York an.

IMG_2798.jpg

Tag 1 in New York

Da wir gestern nach der Ankunft in unserem Appartment nicht mehr viel gemacht haben, zähle ich diesen Tag mal als unseren ersten Tag in NY.

Als erstes fuhren wir mit der Metro zum Ground Zero und wollten uns einmal den aktuellen Baustand dort ansehen. Gefreut haben wir uns über ein Ampelmänchen aus Berlin, an einem Bauzaun zu finden.

Das One World Trade Center ist ein Super-Wolkenkratzer in New York City und das höchste Gebäude der Stadt. Es wurde zwischen 2006 und 2014 auf der auch als Ground Zero bekannten World Trade Center Site neben der Stelle des am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstörten World Trade Centers errichtet. Das 541,3 Meter hohe Gebäude ist seit dem Richtfest am 10. Mai 2013 das höchste der Vereinigten Staaten und aktuell (2017) das sechsthöchste Gebäude der Welt. Fertiggestellt wurde das Bauwerk Anfang November 2014, als auch erste Mieter die Büros bezogen.

DSC02068

Mit Gabis Sohn hatten wir einen Fleischesser dabei, somit mussten wir unbekanntes Terrain betreten.

Jetzt ging es zum Pier 17. Das ist bei mir ein spezielles Ding. Hier war ich vor ewigen Jahren mit einem Freund, der einige Zeit in New York gearbeitet hat und den ich für eine Woche besucht habe. Da waren wir hier am Pier gemeinsam und hatten eine gute Zeit. Wer jetzt gerade mal in NY ist, schickt dem anderen von hier ein Bild. Und so war es auch heute wieder. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Brooklyn-Bridge, was speziell im Dunkeln sehr schön ist.

Anschließend sind wir über die Brooklyn-Bridge gegangen, haben ein paar Bilder geschossen und festgestellt, das der Rostfrass sein Unwesen dort treibt.

Eigentlich wollten wir an Gabis Geburtstag ins Theater, aber da ist wohl bei der Buchung etwas falsch gelaufen. Also gingen wir bereits heute zu Spider-Man. Was allerdings sehr dumm war, weil wir am Jetlag litten und immer wieder eingenickt sind. Währendessen tobten diverse Spider-Mans im Saal rum und machten uns immer wieder wach. Danach ging es zu unserer Unterkunft und wir fielen in unsere Betten.

Tag 2 Gabis Geburtstag

Das Geschenk für Gabi an diesem Tag war der Besuch der Shopping Mall „Woodbury Common Premium Outlets“, die außerhalb von New York liegt (mindestens eineinhalb Stunden Fahrtzeit). Und das besondere, wir Männer sind freiwillig mitgegangen.

Deshalb gibt es heute auch keine tollen Bilder, denn was will man in einer Shopping Mall schon fotografieren. Für Gabis Sohn ist eine Sommerjacke rausgesprungen, die er, obwohl es viel zu kalt war, ab jetzt fast immer angehabt hat.

Gabi hatte schon viele Tüten, aber die Frauen am Nebentisch konnten das ganze noch toppen.

Tag 3 Seilbahn und Harley Laden

Heute fuhren wir zum Harley Händler in Woodside, etwas außerhalb von Manhattan. Dort gab es für Gabi noch ein paar Geschenke und für mich ein paar neue Stiefel. Den Mini-Harley Shop in Manhatten haben wir auch noch besucht.

Die Roosevelt Island Tramway ist eine Luftseilbahn in New York City, sie verbindet Roosevelt Island mit Manhattan. Wir sind heute dorthin, um einmal damit zu fahren. Das Wetter war heute ziemlich trübe, aber trotzdem konnte man vieles von der Bahn aus sehen. Roosevelt Island ist aber nicht interessant, es scheint man fährt hier nur zum arbeiten hin.

Dann mussten wir noch zu Tiffany. Gabis Sohn wollte seiner Freundin einen Ring mitbringen und wurde auch fündig.

Gegen 20 Uhr haben wir den Rückweg zu unserem Apartement in der East 30th Street, Ecke 5th Avenue, angetreten, hier ein paar Impressionen davon.

Tag 4 Auf das Empire State Building

Das Wetter spielte heute mit, es kam auch mal die Sonne raus. Wir begannen den Tag mit einem Spaziergang durch Soho. In einigen Geschäften wurden Mützen und Brillen ausprobiert.

Dann ging es zum Empire State Building. Es ist immer wieder ein toller Augenblick vom Empire State Building auf Manhattan zu blicken.

Und zur Dokumentation, dass wir hier waren natürlich auch ein ppar Bilder von uns.

Tag 5 Der Central Park

Der Central Parke nimmt etwa 6% der Bodenfläche Manhattans ein und ist so etwas wie die grüne Lunge. Im Februar ist er noch nicht grün und man kann Schlittschuhlaufen, wenn man mag. Man trifft dort eine Eichhörnchenart, die größer ist als die, die wir aus Hamburg kennen.

In dem Park findet man auch die Stelle, an der John Lennon erschossen wurde.

Gabis Sohn braucht zum Abschluss unseres New York Besuches noch einen HotDog, was wir auch außerhalb des Parkes finden.

Jetzt geht es zurück zur Unterkunft und es heißt packen.

Tag 6 Abflug

Um 7 Uhr sind wir auf dem Flugzeug und um 10:30 Uhr wird das Flugzeug immer noch enteist. Aber irgendwie schaffen wir es dann doch nach Hause.

New York ist immer einen Mehrtagestripp wert, egal welche Jahreszeit. Mal sehen wann wir wiederkommen.

%d Bloggern gefällt das: