Riga – Frühling in Lettland


Erst gegen 15 Uhr kommt das Schiff in Riga an. Also verbringen wir bei tollem Sonnenwetter den Tag auf dem Pooldeck. Etwa eine Stunde vorher sieht man bereits am Fluss Daugava, den wir von der Ostsee aus befahren haben, die ersten Industrieansiedlungen am Ufer.

Ab 16 Uhr geht es dann von Bord, wir haben heute eine Boots- und Bimmelbahn-Tour mit der AIDA gebucht.

Wir starten mit der Bootsfahrt im Kanal, von dort geht es in den Fluss und dann hinter der AIDA wieder in den Kanal. Das ganze dauert ca. eine Stunde. Wir starten bei dem Freiheitsdenkmal, das liegt in der Straße die bereits des Öfteren den Namen geändert hat, je nach dem wer in Riga gerade das sagen hatte.

Als wir auf den Fluss kommen sehen wir die Stadt vom Wasser. Auch die AIDA liegt sehr zentral und man kann RIGA gut zu Fuß erkunden.

Direkt nach der Bootsfahrt gehen wir zum Startpunkt der Bimmelbahn. Mit dem Teil fahren wir durch die schmalen Gässchen der Stadt und halten bei einigen Sehenswürdigkeiten für einen Fotostopp. Die Fahrt kann man sich ruhig schenken, da man alles viel besser zu Fuß machen kann.

Als nach ca. einer Stunde die Fahrt vorbei ist, machen wir uns zu Fuß auf zum Harley-Laden, den wir im Internet in der Altstadt gefunden haben. Es ist ein Mini-Shop, es gibt für jeden ein T-Shirt und einen Pokership. Auf dem Weg kommen uns noch singend ein paar Harechrisna -Leute entgegen. Ich dachte, die sind bereits seit 30 Jahren ausgestorben.

Jetzt kommt der große Hunger, da wir vermeiden auf dem Schiff zu essen, suchen wir uns einen Italiener, wo es Nudeln und Pizza gibt. Auf dem Weg kommen wir noch an den Rigaer Stadtmusikanten vorbei. Riga ist die Partnerstadt von Bremen.

Danach geht es zurück zum Schiff, denn wir haben auch Morgen noch den halben Tag in Riga. Der Blick durch die Bullaugen der Kabine geht auf die „Vansu Tilts“ Brücke.

IMG_9927

Gegen 10 Uhr am nächsten Morgen machen wir uns zu Fuß vom Schiff am Fluss entlang Richtung Markthallen auf. Die Markthallen wurden aus alten Zeppelinhallen der Deutschen hergestellt. Das Wetter ist wieder top und wir gehen in T-Shirts durch die Stadt.

Es ist nicht einfach über die Straße zu kommen aber wir passen eine gute Gelegenheit ab und erreichen die Markthallen. Die Fisch- und die Fleischhalle lassen wir bewusst aus.

Wirklich viel los ist heute hier nicht. Aber Gabi findet die Bonbons Ihrer Kindheit, von denen wir dann auch eine Mischung zusammenstellen und kaufen.

Dann geht es in ein Shopping-Center. Gabi hat Freigang und ich lade mein I-Pad mit Zeitschriften aus der Readly-App voll. Sehr empfehlenswert diese App, denn einmal runter geladen auf das I-Pad kann man die Zeitschriften ohne WLAN auf dem Schiff lesen. Das ganze kostet keine 10 Euro im Monat und ist eine Flatrate für Zeitschriften, deren Auswahl ständig erweitert wird.

Anschließend essen wir noch ein Eis und schlendern durch die Altstadt wieder zurück zum Schiff. Um 16:30 Uhr habe ich noch die Thai-Massage an Bord und muss vorher noch diesen Blogbeitrag schreiben.

 

 

 

 

 

 

 

Kategorien:Allgemein, Europa, Häfen, Kontinent, Kreuzfahrt, SchiffsreiseSchlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: