2017/18 Weltreise mit der AIDA Cara


So fing alles an …

Wir saßen im November 2016 beim Frühstück und ich blätterte in der Morgenpost, dabei las ich eine Anzeige über ein neues Angebot der AIDA für das Jahr 2017.

Eine Weltreise – wir waren gerade in der Planung eine Weltreise mit dem Flugzeug selbst zu organisieren und stellten bereits fest, dass es  sehr aufwendig und anstrengend wird. Da gefiel uns diese Idee, den Stress durch eine organisierte Schiffsreise zu umgehen. Keine ständig wechselnden Hotels, keine Angst den Flug zu verpassen und Essen was auch für Vegetarier ausreicht.

Am nächsten Tag waren wir im Reisebüro und haben unsere Schiffs-Weltreise gebucht.

AIDA 2017 Reisekarte
Route der Weltreise

Vorbereitungen auf die Reise

Bereits 6 Monate vor Beginn der Reise fängt man an sich Unternehmungen während der Landaufenthalte in den einzelnen Häfen auszusuchen. Es werden pro Hafen mehrere Alternativen angeboten, für die man sich möglichst schnell entscheiden muss und diese dann auch reservieren. Hinweis: Wir haben während der Reise Unternehmungen umgebucht bzw. storniert. Denn es ist öfter wesentlich günstiger etwas selbst vor Ort zu organisieren. Außerdem ist man dann etwas außerhalb des Massentourismus und kann besser fotografieren, entdecken oder shoppen. Es gibt aber auch Länder, dort sollte man nicht allein unterwegs sein, weil man in der Gruppe sicherer ist vor Überfällen.

In Australien z.B. fliegen wir noch zum Ayers Rock und gehen dann drei Tage später wieder in einem anderen Hafen an Bord.

Es gibt Stadtbesichtigungen, Fotokurse, Jeep-Safaris aber auch Shopping-Touren, die man buchen kann.

Die Fotoausrüstung für die Reise

Ich habe mir nun einen Fotorucksack zugelegt, damit ich das Equipment besser und sicherer als mit der Umhängetasche transportiert bekomme.

Es werden die beiden Canon 5D Mark III und Mark IV mitkommen. Gabi nimmt noch die Canon G7X mit, die sich bereits bei diversen Harley-Touren als gute Kamera während der Fahrt vom Beifahrersitz bewährt hat.

Sicher wird es Photos mit den beiden iPhones 7 geben.

Drei Objektive werden an Bord sein:

  • Canon Zoom LENS EF 24-105mm
  • Canon Macro LENS EF 100mm
  • Canon Zoom LENS EF 70-300mm

Dazu noch einige Filter und Blenden.

Für die Speicherung der Bilder haben wir zwei Notebooks und zwei iPads dabei.

Unsere Kabine

Damit der Preis noch einiger Maßen erträglich ist, haben wir uns eine Kabine ohne Balkon ausgesucht, die ein Fenster mit eingeschränkter Sichtfreiheit hat (es hängt ein Rettungsboot vor dem Fenster).

Die Kabine ist schon ziemlich eng, ich hoffe wir bekommen keine Platzangst. Habe von Gabi gehört unsere Kabine sieht etwas anders aus und ist etwas größer. Aber ich habe kein Bild dazu gefunden!

Cara_MB_A3_L_v001

 

 

 

 

 

 

 

AIDAcara

Bis zu ihrer Umbenennung in AIDAcara im Dezember 2001 war sie vor allem über ihren Marketing-Beinamen als „AIDA – Das Clubschiff“ bekannt. Sie war das erste Kreuzfahrtschiff, das für die Marke AIDA gebaut und in Dienst gestellt wurde. Die heute für eine ganze Flotte charakteristische Lackierung mit „Kussmund“, Augen und Lidschatten wurde durch den Grafiker Feliks Büttner entworfen und an diesem Schiff zum ersten Mal umgesetzt. Auf 38.557 BRZ vermessen, ist die AIDAcara sowohl das älteste, als auch das kleinste der AIDA-Schiffe.

Die AIDAcara verlässt den Hafen von Helsinki

Zur Passagieranzahl habe ich unterschiedliche Informationen bekommen. Laut Wikipedia können auf der AIDACara 1.339 ihren Traumurlaub verbringen. Es gibt aber auch Informationen wo die Zahl sehr viel niedriger ist. Vielleicht erfahren wir es erst richtig auf dem Schiff.

369 Besatzungsmitglieder sorgen für Sicherheit und das Wohl der Gäste auf AIDACara. Diese Information ist auch noch unbestätigt.

Auf AIDACara finden wir 3 Restaurants, 5 Bars einen Body and Soul Spa und 2950 qm Sonnendeck Fläche.

Schiffsdaten und technische Daten
Schiffslänge: 193,34 m
Schiffbreite: 27,6 m
Vermessung: 38.557 GT
Tiefgang: 6 m
Anzahl Decks: 11
Antrieb: Diesel mechanisch
Elektrische Leistung: 21.720 kW

 

Der Blogverlauf und tatsächliche Ausflüge und Erlebnisse während der Reise 17.10.2017 bis 10.02.2018

%d Bloggern gefällt das: